ArchiSuite Promotion für Deutschland, Österreich, Schweiz

Das 1984 gegründete Unternehmen Cigraph, mit Sitz in Venedig, entwickelt und vertreibt Produkte für Macintosh und Windows-basierte Computer speziell im Bereich Computer Aided Design.

Der Fokus liegt hierbei auf der Baubranche, daher werden die Produkte hauptsächlich für Ingenieure, Architekten, Sachverständige und Designer entwickelt.

Bei den Cigraph-Produkten handelt es sich um ARCHICAD® Add-ons, die auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse jedes Nutzers abgestimmt sind.

ArchiSuite sowie die dazugehörige Dokumentation ist auch in deutscher Sprache verfügbar!

 

 
 

Promotion-Code für Kunden mit gültigem Servicevertrag:
7039741214021
 



ArchiTerra

ARCHICAD® Plug-In für die Geländemodellierung

Das Plug-in ArchiTerra wurde entwickelt und realisiert, um die Erzeugung und Verwaltung dreidimensionaler Geländemodelle zu vereinfachen.
Der Projektplaner sieht sich häufig mit der Notwendigkeit konfrontiert, das eigene Projekt in ein vorgegebenes Umfeld zu integrieren, um eine wirklichkeitsgetreue Darstellung zu schaffen, die eine Kontrolle der Umweltverträglichkeit des Projekts bereits in der Planungsphase ermöglicht.
 
Die gleiche Notwendigkeit kann sich aus rein städtebaulichen oder landschaftsbaulichen Gründen ergeben, so daß oft mehr oder weniger weitläufige dreidimensionale Geländemodelle geschaffen werden müssen.
 
Nach korrekter Installation von ArchiTerra stehen dem ARCHICAD-Benutzer eine Reihe neuer Befehle und Funktionen zur Verfügung, mit denen er in der Lage ist, einfach und schnell dreidimensionale Geländemodelle zu erzeugen, die vollkommen kompatibel mit ARCHICAD sind.
 
Mit ArchiTerra können die Geländevermessungen in Form von Textdateien (Punktelisten) oder DXF-Dokumenten direkt in das ARCHICAD-Projekt importiert oder Gelände mit den Befehlen von ArchiTerra neu angelegt werden, die mit Hilfe von Punkten und Höhenlinien die Festlegung aller zur Definition des dreidimensionalen Geländemodells nötigen Informationen ermöglichen. ArchiTerra ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle ARCHICAD-Benutzer, die sich mit der Modellierung vom Standort befassen oder komplexe Geländeformen schaffen müssen.
 
 
ArchiForma

Gestalterische Freiheit mit ArchiForma
Mit ArchiForma kann der Anwender kreativ Objekte gestalten. ArchiForma wurde entwickelt, um ARCHICAD®-Anwendern die Erstellung von GDL-Objekten ohne GDL-Kenntnisse zu ermöglichen. Mit ArchiForma lassen sich komplexe Objekte für dreidimensionale Detailausarbeitungen im Modell, Einrichtungselemente oder einfach beliebige Volumenkörper schnell und direkt erzeugen. Dadurch ist eine individuelle und detaillierte Ausarbeitung des Virtuellen Gebäudemodells möglich.
 
Wie funktioniert ArchiForma? ArchiForma kann nach der Installation jederzeit über das Standardmenü aktiviert werden. Anschließend steht eine Werkzeugpalette mit allen Befehlen und Funktionen, sowohl im Grundriss- als auch im 3D-Fenster zur Verfügung.
 
Die Werkzeugpalette ist in vier Bereiche unterteilt:
 
    Grafikwerkzeuge
    aus Profilen erzeugte dreidimensionale Objekte (Liniengruppen, Bögen, Linien und Schraffuren)
    Funktionen zur Bearbeitung der entstandenen Objekte
    eine Gruppe mit verschiedenen Funktionen (Hilfe, 3D-Fixpunkt, Werkzeugeinstellungen und Programmoptionen)
 
 
Die mit ArchiForma erstellten Objekte werden in der Bibliothek abgelegt, so dass sie auch für weitere Projekte zur Verfügung stehen. Außerdem können die Objekte jederzeit bearbeitet werden und mit den Veränderungen unter einem neuen Namen gespeichert werden.
 
ArchiForma ist aufgrund der anschaulichen, einfachen Bedienung die ideale Ergänzung zu ARCHICAD.
 
ArchiRuler

ArchiRuler für eine wirkungsvolle Plangrafik
ArchiRuler ist eine neue Erweiterung für 2D-Zeichnungen, die basierend auf der API-Technologie ARCHICAD® um zusätzliche Funktionen erweitert.
 
Mit diesem Add-On lassen sich die Projektpläne ganz einfach mit graphischen 2D-Informationen ergänzen. Die Werkzeugleiste und die zusätzlichen Funktionen sind unglaublich effektiv und garantieren so höchste Produktivität.
 
ArchiRuler umfasst zwei Arten von einfachen Grafiken, nämlich Bögen/Kreis und Linien, sowie alle Varianten (Polybogen, Polygonzug, Mehrfach-Bogen, Mehrfach-Linie und Mehrfach-Polygonzug);
 
    eine Reihe neuer Fangfunktionen, mit denen sich alle wichtigen Punkte einfangen lassen;
    ein neues Verfahren für die Behandlung von Polygonzügen, das die Vereinfachung der Übernahmen aus anderen CAD-Zeichnungen ermöglicht und die Bearbeitungszeiten deutlich senkt;
    das Werkzeug "Inspektor", mit dem alle geometrischen und quantitativen Informationen zu den Elementen der Zeichnung angezeigt werden können.
 
 
Die Vorteile von ArchiRuler:
 
    ArchiRuler ermöglicht die Ausführung von Zeichnungen mit leistungsstarken und effizienten 2D-Werkzeugen
    ArchiRuler erlaubt flexibleres Arbeiten.
 
 
Sie kennen ARCHICAD gut und haben viele komplizierte Details innerhalb Ihrer Pläne gezeichnet und sich mit den bestehenden 2D-Werkzeugen beholfen. Sie verwendeten die Parallelen- und Senkrecht-Befehle, die Drehen-, Dehnen- und Multiplizieren-Befehle tausendmal. Jetzt gibt es zusätzlich viele dieser Details in einfachen Befehlslisten innerhalb des ArchiRuler-Tools eingebettet. Sie erzielen daher eine enorme Zeitersparnis im 2D Zeichnen. Probieren Sie es aus.
 
ArchiRuler ist aufgrund der anschaulichen und einfachen Bedienung die ideale Ergänzung zu ARCHICAD.
 
 
ArchiFacade

ArchiFacade ist ein einfaches, aber leistungsstarkes Add-On zu ARCHICAD®, mit dem perspektivisch verzerrte Fotografien so verändert werden können, dass sie wie das Ergebnis einer rechtwinkligen Projektion wirken.
ArchiFacade basiert auf den Grundsätzen der Projektions-Geometrie. Das heißt, dass mit Hilfe entsprechender mathematischer Berechnungen die Punkte, aus denen sich das perspektivisch verzerrte Bild zusammensetzt, so verändert werden, dass sie ein entzerrtes Bild ergeben.
 
Um ArchiFacade zu verwenden, müssen nur die Koordinaten von vier reellen, also vor Ort vermessenen Punkten der Fassade bekannt sein. Das Programm überträgt dann automatisch die Umwandlung auf alle weiteren Punkte der Fotografie. Das Bild, das sich daraus ergibt, ist das einer Fassade, die Punkt für Punkt vermessen worden ist.
 
Mit ArchiFacade kann außerdem die Fotografie eines Bauwerks oder einer Person in ein ARCHICAD-Bibliothekselement umgewandelt werden. Durch Einfügen der Fotografien in eine dreidimensionale Ansicht kann dann ein sogenannter "Kulisseneffekt" für das Projekt geschaffen werden.
 
ArchiFacade eignet sich für:
Entzerren perspektivisch verkürzter Fotografien
die Vermessung von Fassaden
die Realisierung von Kulissen für architektonische Simulationen oder Darstellungen.
 
ArchiTabula
ArchiTabula ist ein Plug-In für ARCHICAD®, mit dem Text- und Zahlentabellen erstellt oder in ARCHICAD importiert werden können.
Der Tabelleninhalt kann entweder als klassische Tabelle dargestellt werden oder wenn die Umstände es erlauben, als Grafik oder Diagramm, wobei dem Benutzer zahlreiche personalisierbare Formate zur Verfügung stehen.
 
Der Inhalt der auf dem Plan realisierten und platzierten Tabellen kann jederzeit aktualisiert werden, ohne dass das Format verloren geht. Bei den auf dem Plan platzierten Elementen handelt es sich um Bibliotheksobjekte, die über eine dynamische Verbindung zu den Dateien mit den dazugehörigen Daten verfügen. Das bedeutet, dass die Elemente direkt aktualisiert werden, sobald das dazugehörige Dokument verändert wird.
 
ArchiSketchy

ArchiSketchy ist eine neue Erweiterung, die auf der API-Technologie basiert und ARCHICAD® um interessante Funktionen bereichert.
Dieses Plug-In wurde entwickelt, um dem ARCHICAD Benutzer die Möglichkeit zu geben, die regelmäßigen Striche der mit dem Computer ausgeführten Zeichnungen durch die unregelmäßigen und weniger nüchternen Striche von Handskizzen zu ersetzen. Damit steht der Kreativität nichts mehr im Wege, jetzt können die Pläne in einer Version präsentiert werden, die an handgefertigte Bleistiftskizzen oder Blaupausen erinnert, allerdings ohne Flecken und andere Fehler.
 
 
ArchiTiles

Werkzeug zur Erstellung, Verlegung und Berechnung von Fliesen
ArchiTiles ist ein Werkzeug mit dem Sie Fliesen erzeugen, diese verlegen und auch berechnen können. Die Fliesen lassen sich auf ARCHICAD® Wände, Böden und Decken anwenden.
 
Sie können hierfür schon vorhandene Fliesenformen aus der Bibliothek verwenden oder völlig neue Formen erstellen. Diese können mit unterschiedlichen Farben und Texturen gespeichert werden und darüber hinaus Herstellerinformationen und Kosten pro m² oder pro Fliese enthalten.
 
Die Oberflächen wie Böden, Wände und Decken werden durch das integrierte Raumtool automatisch erkannt. Sie können wählen, ob der gesamte Bereich, nur ein Teil oder sogar in verschiedenen Lagen verfliest werden soll. ArchiTiles stellt ihnen umfangreiche Verlegeoptionen zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie auch eigene Verlegearten erstellen.
 
ArchiTiles kann ihnen eine stückgenaue Berechnung der Fliesen ausgeben und sogar eine Kostenkalkulation durchführen.
 
 
ArchiWall

Freiformwände
ArchiWall ist eine neue Erweiterung, die auf der API-Technologie basiert und ARCHICAD® um weitere Funktionen bereichert. Dieses Plug-In gibt dem Benutzer die Möglichkeit, zusätzlich zu den normalen, mit ARCHICAD geschaffenen Wänden, kreative Wände mit freier Form zu gestalten. Dem Schaffen von Details und Dekorationen zum Ausschmücken vom Projekt sind damit keine Grenzen mehr gesetzt, das Projekt lässt sich realistischer gestalten, ohne dass dabei auf die Anwenderfreundlichkeit und Schnelligkeit von ARCHICAD verzichtet werden muss.
 
Der Umgang mit ArchiWall ist ganz einfach: Zuerst wird die Wand ausgewählt, an die das Objekt "gebunden" werden soll, und dann einer der sieben Wandtypen, die für das Schaffen unserer Wand mit freier Form zur Verfügung stehen. Bei allen Wandtypen kann ein Einstellungsfenster geöffnet werden, in dem die Modellattribute wie das Material, die Ausgangskote und die Gesamthöhe der neu geschaffenen Wand sowie die Grundrissattribute, wie die Höhe vom Grundrissschnitt eingegeben werden können.
 
Da das neu geschaffene Objekt an die ursprüngliche Wand gebunden ist, übernimmt es von dieser auch die Fenster- und Türöffnungen.
 
Wenn an Türen und Fenstern der ursprünglichen Wand nach Schaffen des neuen Wandobjekts Änderungen durchgeführt oder Fenster und Türen entfernt bzw. hinzugefügt werden, kann das ArchiWall Wandobjekt ganz einfach durch Anklicken der Schaltfläche "Aktualisierung Daten" auf der ArchiWall Werkzeugleiste aktualisiert werden. Durch Auswahl der Option "Autom. Aktualisierung" im Einstellungsfenster kann die Aktualisierung vom Wandobjekt auch automatisch verwaltet werden.
 
Die ArchiWall Wandobjekte sind zwar an die ursprüngliche Wand gebunden, aber nicht von dieser abhängig. Das bedeutet, dass die ursprüngliche Wand nach Schaffen vom neuen Wandobjekt gelöscht werden kann, so dass nur der Umriss vom neuen Wandobjekt angezeigt wird, wenn Einrichtungs- und Dekorelemente geschaffen werden sollen.
 
ArchiWall bietet dem Benutzer außerdem die Möglichkeit, die geschaffenen Wandobjekte in andere Dateien zu exportieren und Dokumente unter Kollegen auszutauschen, ohne dass die Gefahr besteht, bei Öffnen der Datei eine nur unvollständige Darstellung vorzufinden. Wichtig ist dabei nur, dass die ArchiWall Bibliothek mitgeliefert oder die Datei im Archiv-Format gesichert wird. Das von ArchiWall geschaffene Wandobjekt enthält alle geometrischen Eigenschaften der ursprünglichen Wand, einschliesslich der Schnitte, die durch das Anpassen ans Dach entstanden sind und der Fenster- und Türöffnungen. Die ArchiWall Objekte können selbstverständlich auch mit ARCHICAD bearbeitet werden, wenn auch nur in eingeschränkter Form.
 
 
ArchiStair

ArchiStair ist ein ARCHICAD® Add-On, dass Ihnen ein einfaches Erstellen von Treppen mit unregelmäßigen Grundrissformen erlaubt.
Um eine Treppe zu erstellen, können Sie entweder eine vordefinierte Form auswählen oder mit ARCHICAD 2D Werkzeugen eine freie Form festlegen.
 
Durch editierbare Hotspots haben Sie die Möglichkeit nachträglich jede Stufe und Podeste einzeln zu verändern, wobei dies sowohl im Grundriss als auch direkt in 3D möglich ist. Die Stufen können hierbei auch rund sein. Natürlich sind alle anderen Komponenten der Treppe genauso veränderbar. So kann die Form für Geländer, deren Anfang und Abschluss und die Pfosten komplett frei bestimmt werden. Es können sogar selbst erstellte Objekte dafür verwendet werden. Selbstverständlich kann auch die 2D-Darstellung der Treppe umfangreich eingestellt und auch maßstabsabhängig gemacht werden. ArchiStair-Treppen können sogar selbständig Durchbrüche in Decken erzeugen.
 
 
ArchiMap
ARCHICAD® Plug-In für die Bauaufnahme
ArchiMap stellt Ihnen die Werkzeuge in ARCHICAD zur Verfügung, die Sie für eine Bauaufnahme benötigen. Mit den integrierten Tür- und Fensterwerkzeugen können Sie einfach und schnell Aufnahmen zeichnen und diese in ein ARCHICAD 3D-Modell umwandeln - natürlich mit parametrisierbaren Objekten.
 
Mit dem Raumwerkzeug, das die selbe Logik wie eine Handzeichnung abbildet, zeichnen Sie den Raum im Grundriss (L-Form, Rechteck und Freiform).
 
Danach werden Basistüren und -fenster platziert, die auch aus der ARCHICAD Bibliothek sein können. Mit dem Trilaterationstool fügen Sie die Diagonalen in die Räume ein um die Bauaufnahme geometrisch zu fixieren. Sie können die Längen der Wände mit dem Maß-Tool angeben und dabei sogar ein Leica Disto™ Plus Lasermeßgerät (über Bluetooth) verwenden.
 
Über das Verbinden-Werkzeug werden dann die Räume über die Türen miteinander verbunden. Die Wandstärke zwischen den Räumen kann dabei automatisch ermittelt werden. Nach dem Zusammenfügen der Räume werden die Außenwandstärken definiert. Durch das 3D-Konstruktionswerkzeug werden dann ARCHICAD Wände, Fenster und Türen automatisch erzeugt. Natürlich können diese individuell geändert werden.
 
 
ArchiMaterial

Das erste Tool für Materialverwaltung in ARCHICAD®
ArchiMaterial ermöglicht folgende Funktionen in ARCHICAD:
Eine neue Art der Materialverwaltung, die eine benutzerdefinierte, hierarchisch gegliederte Organisation der Materialien ermöglicht
Das Anlegen von Materialfavoriten
Eine Drag and Drop Funktion, die es erlaubt, einfach die Materialvorschau auf ARCHICAD Elemente zu ziehen, um Ihnen ein neues Material zu zuweisen.
Eine einfache Ein-Klick-Prozedur ermöglicht die automatische Erstellung von nahtlosen Texturen, um den „Kacheleffekt“ zu vermeiden.
Einfache und automatische Funktionen zum Erstellen von Texturen und Bilder, die für Bump-Mapping (Oberflächenstruktur), Transparenz etc. verwendet werden können.
Texturen aus Fotos ausschneiden und entzerren
Vorschaubilder für die Materialbibliothek entweder für OpenGL oder für Lightworks automatisch erzeugen.
 
Dadurch können Sie in ARCHICAD effizient ihre Materialien verwalten und neu gruppieren und bessere aussagekräftige Vorschaubilder erzeugen.
 
Die Materialien lassen sich durch das einfache Drag and Drop Verfahren sogar auf mehrere Bauteile gleichzeitig (z.B. Wände und Stützen) übertragen.
 
Für das Erstellen von nahtlosen Texturen und Masken (Bump-Map, Transparenz etc.) sind ab sofort keine Photoshop Kenntnisse mehr nötig - Sie werden auf Knopfdruck in wenigen Sekunden erzeugt.
 
 
ArchiQuant
Das Tool für Mengenermittlung und Kostenschätzung
ArchiQuant liefert auf eine einfache und unmittelbare Art und Weise Mengenermittlungen und Kostenschätzung von Bauelementen in ArchiCAD®. Die Bedienung von ArchiQuant erfordert keine GDL-Kenntnisse, noch die Verwendung von Eigenschaftsobjekten oder die Berechnungen der ArchiCAD Datenbank. Sie weisen einem ArchiCAD Bauteil einfach bestimmte Komponenten zu, definieren eine Berechnungsmethode für das Element und er wird automatisch von ArchiQuant in eigenen Berechnungslisten berechnet.
 
Mit ArchiQuant erhalten Sie eine eigene Werkzeugpalette, die den Zugang zu diversen Funktionen bietet und ein neues Werkzeug-Dialogfenster für die meisten Werkzeugeinstellungen (für alle Elemente, die von ArchiQuant berechnet werden können)
 
Sie haben die Möglichkeit durch diese beiden Methoden (Einstellungen und Werkzeugleiste) Mengen- und Kostenschätzungen zu berechnen.
 
Mit ArchiQuant erhalten Sie eine eigene Werkzeugpalette, die den Zugang zu diversen Funktionen bietet und ein neues Werkzeug-Dialogfenster für die meisten Werkzeugeinstellungen (für alle Elemente, die von ArchiQuant berechnet werden können)
 
Sie haben die Möglichkeit durch diese beiden Methoden (Einstellungen und Werkzeugleiste) Mengen- und Kostenschätzungen zu berechnen.